Welche Methoden benutzt Russland für seinen nicht militärischen Angriff auf Deutschland/Europa/die Welt? 

Was beinhaltet "Hybride Kriegsführung"?

  • Desinformation
  • Propaganda
  • Cyberattacken
  • Sabotage
  • Spionage

Desinformation

Russland verbreitet verschiedene Verschwörungstheorien und Mythen, die seine imperialistischen Kriege rechtfertigen sollen.

1. Die sog. "Farbrevolutionen" - die georgische "Rosenrevolution" 2003, die "Orangene Revolution" in der Ukraine 2004, die "Tulpenrevolution" in Kirgisistan 2005, die "samtene Revolution" in Armenien, der Euromaidan 2013/14 - seien Machenschaften westlicher Geheimdienste. Dagegen müsste sich Russland wehren. Die Wahrheit ist: Diese Aufstände entsprangen dem demokratischen Bedürfnis der Gesellschaften, die Menschen lehnten sich gegen den Machtmissbrauch der Diktatoren auf. 

2. Die Nato-Osterweiterung ginge von Amerika und Deutschland aus, sie sei eine Bedrohung für Russland, gegen die sich Russland wehren müsse. In Wahrheit ist die Nato ein Verteidigungsbündnis. Die neuen ostmitteleuropäischen Nato-Mitglieder strebten den Schutz der Nato an, weil sie erlebten, dass Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehrere Kriege führte gegen Tschetschenien, Georgien, Moldau und sich immer mehr zu einem von Oligarchen geführten Staat entwickelte. Sie fühlten sich zu Recht von Russland bedroht.

3. Russland sei gezwungen gewesen, die Ukraine anzugreifen, weil diese der Nato beitreten wollte. 2014, als Russland die Ukraine überfiel, war die Ukraine ein neutrales Land. Die Ukraine hatte zwar 2008 eine grundsätzliche Beitrittsperspektive erhalten, aber das blieb ohne eine praktische Umsetzung. Ein Nato-Beitritt war auch in der Ukraine umstritten und war weit davon entfernt,  umgesetzt zu werden. Erst NACH der Krim-Annexion und dem Angriff im Donbass änderte die Ukraine ihre Position. Hätte Russland die Ukraine nicht bedroht, hätte sie auch keinen Grund gehabt, den Beitritt anzustreben. 

 

All diese Verschwörungstheorien fallen in Deutschland immer noch auf fruchtbaren Boden. 

 


Einflussoperation enttarnt: Russland greift in deutschen Wahlkampf ein

Nach Recherchen von CORRECTIV hat eine russische Desinformationskampagne vor der Bundestagswahl rund 100 Fake-Nachrichtenseiten eingerichtet. Ihr Zweck: den Wahlkampf beeinflussen. In mehreren Fällen wurden sie bereits für Attacken auf Politiker genutzt.

von Alexej Hock , Max Bernhard , Till Eckert , Sarah Thust

https://correctiv.org/faktencheck/russische-desinformation/2025/01/23/angriff-aus-russland-auf-bundestagswahl-deepfake-ki/

23. Januar 2025